Der heimische Garten belohnt seine Besitzer mit einem der ertragreichsten Obstbäume, denn Äpfel bieten im Frühling eine optische Freude und im Frühsommer einen süßen Duft, gefolgt von einer reichhaltigen Ernte frischer und leckerer Früchte. Apfelbauern finden während der gesamten Wachstumsperiode passende Sorten für ihr Klima und ihre Geschmacksvorlieben. Ob Kochäpfel für säuerliche Noten, Dessertäpfel für Süße oder krankheitsresistente Sorten für höchste Zufriedenheit – hier finden Hobbygärtner die passende Apfelbaumsorte. Die richtige Pflege und Auswahl Ihres Apfelbaums lässt ihn zu einer lebensspendenden Freude heranwachsen, die Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet.
Äpfel
Die Baumschule Horstmann bietet ihren Kunden verschiedene hochwertige Apfelbaumsorten, die sich durch Langlebigkeit und hervorragende Fruchtbildung auszeichnen. Die Baumschule bietet ihren Kunden die Wahl zwischen konventionellen und modernen Sorten, um unterschiedlichen Klimazonen und Geschmacksvorlieben gerecht zu werden – von süßen Dessertsorten bis hin zu würzigen Kochsorten. Die krankheitsresistenten Sorten eignen sich hervorragend für den Hausgarten und kleine Obstplantagen. Dank ihrer engagierten Anbaumethoden züchtet die Baumschule Horstmann Bäume, die Expertenstandards entsprechen und ist so eine zuverlässige Apfelquelle in ganz Europa.
Sommerapfel ‘James Grieve’
Der Apfel ist für seine zwei Funktionen bekannt. Von Ende August bis Anfang September sind die Erntebedingungen optimal, da er im Frühstadium eine scharfe Säure entwickelt, die sich zum Kochen und Entsaften eignet. Die Frucht reift am Baum, verliert an Säure und entwickelt geschmeidiges, zuckerhaltiges Fruchtfleisch, das sich zum Frischverzehr eignet. Der Apfel ist mittelgroß bis groß, hat eine rot gestreifte, gelbgrüne Oberfläche und sein cremeweißes Fruchtfleisch ist außergewöhnlich saftig.
Entdecken Sie den knackigen, saftigen Charme des „James Grieve“-Apfels – perfekt für Ihren Garten und Ihren Tisch!
Sommerapfel ‚Weißer Klarapfel‘
Das mild-säuerliche Fruchtfleisch des Sommerapfels „Weißer Klarapfel“ ist ein wahrer Genuss. Er reift genau dann, wenn andere Apfelsorten wochenlang am Baum hängen und reifen. Bereits Mitte Juli beginnt die Ernte! Der Baum ist mit diesen leckeren Äpfeln geschmückt, deren gelbe Schale lose herabhängt. Die Schale einer reifen Frucht verfärbt sich von Grün über Gelb zu einem blassen, fast weißlichen Gelb. Der winterharte Malus „Weißer Klarapfel“ ist ein Bot. An Hängen und an Orten mit rauem Wetter ist dieser Apfel beliebt. Diese früh blühende Apfelsorte ist bekannt für ihren köstlichen Geschmack, weshalb Gärtner sie dort gerne anbauen. Gäste sind vom Sommerapfel „Weißer Klarapfel“ schon verzaubert, bevor die saftigen Früchte reif sind! Noch bevor im März das erste Blattwerk austreibt, entfaltet sich eine Fülle zarter weiß-rosa Blüten. Innen sind sie reinweiß. Die Außenseite der zarten Blätter verfärbt sich von Hellrosa zu Dunkelrosa. Die bienenfreundlichen Blüten locken auch viele andere Bestäuber an. Das fröhliche Summen und Summen wird von den fleißigen Helfern in den Garten getragen. Dank ihrer Hilfe kann sich der Gärtner auf eine reiche Ernte freuen, was ihn noch glücklicher macht. Die dunkelgrünen Blätter des Malus ‘Weißer Klarapfel’ zeigen sich erst nach der Blüte und verbergen die reifenden Früchte. Die anmutige Entwicklung des Strauches macht ihn zu einem attraktiven Blickfang. Sein Sommerapfelbaum bereitet dem Gärtner das ganze Jahr über Freude.
Genießen Sie den ersten Vorgeschmack des Sommers – pflanzen Sie noch heute Ihren eigenen Apfelbaum „Weißer Klarapfel“!
Sommerapfel ‘Nela’
Der Sommerapfelbaum ‘Nela’ entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu einem kleinen, aufrecht wachsenden Baum mit einer breiten Krone. Ab August beginnen die mittelgroßen, unglaublich saftigen und zarten Früchte mit gelb-roter Schale zu wachsen. Sie schmecken köstlich säuerlich und fruchtig und sind ideal zum Kochen oder als sofortiger Genuss. Die idealen Wachstumsbedingungen für Malus ‘Nela’ sind helle bis halbschattige Standorte mit lehmigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Unter diesen idealen Bedingungen kann der Sommerapfel ‘Nela’ eine Höhe von 200–400 cm und eine Breite von 200–300 cm erreichen. Jedes Jahr nimmt er um etwa 20 bis 40 cm in Höhe und Breite zu.
Verleihen Sie Ihrem Garten mühelose Eleganz – pflanzen Sie noch heute die blühende Schönheit der Floribunda Sommerapfel ‘Nela’!
Sommerapfel ‘Discovery’
Mit seinen knackigen und köstlichen Früchten läutet der Sommerapfel ‘Discovery’ im August die Apfelsaison ein. Bis in den September hinein können Sie die mittelgroßen Äpfel ernten. Die Sonnenseite eines reifen Apfels hat leuchtend rote Wangen und eine gelbe Schale. Seine gesamte Oberfläche ist mit Flecken bedeckt. In sein köstliches, weiß-gelbes Fruchtfleisch zu beißen ist ein wahrer Genuss. Aromen von knackiger Frische und süß-säuerlichem Geschmack verwöhnen die Geschmacksknospen. Direkt vom Baum gegessen ist der (bot.) Malus ‘Discovery’-Apfel köstlich. Die herrliche Frische und die brüchige Textur gelagerter Früchte verschwinden schnell. Es lohnt sich, etwas über diese englische Apfelsorte zu lernen. Sie war bisher nur in Hessen bekannt. Mit der Zeit kann der Sommerapfelbaum ‘Discovery’ eine bescheidene Höhe erreichen. Sein jährliches Wachstum ist bescheiden und liegt bei 20 bis 30 cm. Der Baum behält seine kleine Statur auch im Alter. Eine Fülle äußerer, kürzerer Stämme trägt Blüten und Früchte. Für alle, die Äpfel lieben und sie beim ersten Frühlingszeichen vom eigenen Baum ernten möchten, ist diese Sorte ideal.
Beginnen Sie die Apfelsaison mit einer Geschmacksexplosion – pflanzen Sie noch heute Ihren eigenen „Discovery“-Apfelbaum!
Apfel ‘Reka’
Zum Ende des Sommers und Anfang des Herbstes ist der Reka-Apfel einfach unschlagbar! Sein verführerischer Anblick lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und so soll es auch sein! Beim Drehen auf der Zunge harmoniert der ausgewogene süß-säuerliche Geschmack der Früchte mit ihren gelben und blassroten (und gelegentlich dunkelroten) Farbtönen. Saftig und knackig zugleich – köstlich. Direkt im eigenen Garten gezüchtet? Ein wahrer Segen! Dank seiner vielen vorteilhaften Eigenschaften ist er ein unverzichtbarer Zimmerobstbaum. Pflanzen der Sorte Malus ‘Reka’ gedeihen am besten an windgeschützten Standorten. Ansonsten ist er sehr pflegeleicht. Daher kann die Erde sowohl frisch als auch normal sein. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Sobald Sie den perfekten Standort für den Reka-Apfel in Ihrem Garten gefunden haben, wird er Ihnen für seine Resistenz gegen Krankheiten wie Schorf danken. Es handelt sich um eine hochwertige Sorte, die darauf abzielt, Pflanzen mit außergewöhnlicher Widerstandsfähigkeit unter anderem gegen wirtschaftlich bedeutende Schädlinge und Stress zu züchten. Die Sorte ‘Reka’ hat dies geschafft! Darüber hinaus kann diese Sorte Feuerbrand und Mehltau nahezu vollständig ausrotten. Garten- und Obstliebhaber werden sich freuen. Nur Spätfröste sind die beste Zeit, um Malus ‘Reka’ zu schützen.
Ernten Sie knackigen, frühsaisonalen Geschmack – pflanzen Sie noch heute den erfrischenden Apfelbaum „Reka“!
Feiern Sie die Jahreszeiten mit den schönsten Apfelbäumen der Baumschule Horstmann
Die Baumschule Horstmann wählt aus ihrer vielfältigen Kollektion Apfelbäume für jeden Gartentyp und jedes Geschmacksprofil aus. Zu den Sommerhighlights gehören die Sorten „James Grieve“, „Weißer Klarapfel“, „Discovery“ und „Reka“. Ihr Obstgarten begrüßt den Sommer mit einer köstlichen Frühernte im Juli, bevor er ausgewogene Spätsommeräpfel präsentiert, die Ihrem Obstgarten besonderen Charme, Geschmack und Widerstandsfähigkeit verleihen. Die Apfelbäume der Baumschule Horstmann werden mit viel Liebe und Sorgfalt kultiviert, um unter verschiedenen ökologischen Bedingungen erfolgreich zu gedeihen und gleichzeitig die Wahl zwischen süßen, säuerlichen oder krankheitsresistenten Sorten zu bieten. Die Investition in die Baumschule Horstmann ermöglicht Ihnen jahrelange Freude an Ihrem schönen und üppigen Garten.
Pflanzen Sie den Geschmack von Tradition und Frische – wählen Sie noch heute Ihren perfekten Apfelbaum der Baumschule Horstmann!